Webinar-Funnel
Was ist ein Webinar-Funnel?
Ein Webinar-Funnel ist eine automatisierte Abfolge von Marketing-Schritten, die Interessenten gezielt zu einem Webinar führen und im Anschluss zu Kunden machen.
Er bündelt verschiedene digitale Tools und Seiten, um Teilnehmer von der Anmeldung bis zum Abschluss eines Kaufs oder einer Buchung zu begleiten.
So entsteht ein klar strukturierter Weg, der Interessenten Schritt für Schritt ans Ziel bringt.
Wofür wird ein Webinar-Funnel verwendet?
Ein Webinar-Funnel wird genutzt, um neue Kontakte zu gewinnen, Vertrauen aufzubauen und Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen.
Besonders im Online-Marketing dient er dazu, Wissen zu vermitteln und potenzielle Kunden von einem Angebot zu überzeugen – etwa durch Live-Webinare, automatisierte Trainings oder Masterclasses.
Unternehmen setzen ihn ein, um ihre Reichweite zu erhöhen, Leads zu sammeln und den Verkaufsprozess zu automatisieren.
Warum ist ein Webinar-Funnel wichtig?
Ein Webinar-Funnel macht Kundengewinnung planbar und skalierbar. Er spart Zeit, weil viele Schritte automatisiert ablaufen – von der Anmeldung bis zur Nachbereitung.
So können Unternehmen rund um die Uhr verkaufen, ohne jedes Webinar live halten zu müssen.
Gleichzeitig stärkt ein Webinar-Funnel das Vertrauen, da Teilnehmer das Unternehmen und seine Expertise direkt erleben.
Wie wird ein Webinar-Funnel umgesetzt oder optimiert?
Der Aufbau beginnt meist mit einer Landing Page, auf der sich Interessenten für das Webinar anmelden.
Nach der Anmeldung erhalten sie automatisierte E-Mails mit Bestätigung und Erinnerungen.
Das Webinar selbst findet live oder als Aufzeichnung statt. Am Ende folgt ein Angebot, etwa ein Produkt oder ein Beratungsgespräch. Für die Optimierung empfiehlt sich:
- Den gesamten Ablauf vorab visuell planen (z. B. mit Figma).
- Inhalte gezielt auf die Zielgruppe zuschneiden.
- Automatisierte E-Mail-Strecken einrichten, die Teilnehmer zum richtigen Zeitpunkt abholen.
- Nach dem Webinar gezielt nachfassen, zum Beispiel mit einem Sonderangebot.
Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei Webinar-Funnels?
Häufige Stolperfallen sind unklare Kommunikation, zu komplizierte Anmeldeprozesse oder fehlende Nachbereitung.
Auch technische Probleme, wie nicht funktionierende Links oder fehlende Erinnerungen, können Teilnehmer abschrecken.
Ein weiterer Fehler: Das Webinar ist zu werblich und bietet wenig echten Mehrwert.
Tipp: Den Funnel regelmäßig testen und aus Sicht eines Teilnehmers durchspielen, um Schwachstellen früh zu erkennen.
Welche Tools unterstützen bei Webinar-Funnels?
Beliebte Tools sind:
- Webinar-Software wie Zoom, WebinarJam, Livestorm oder ClickMeeting.
- Funnel-Builder wie FunnelCockpit, GetResponse oder Digibiz24.
- E-Mail-Marketing-Tools wie ActiveCampaign.
- Planungstools wie Figma für die visuelle Strukturierung.
Welche Begriffe sind eng mit Webinar-Funnel verknüpft?
- Sales-Funnel
- Leadgenerierung
- E-Mail-Marketing
- Landing Page
- Marketing-Automatisierung
- Evergreen-Webinar
- Conversion-Optimierung
- CRM-System
- Online-Kurs
- Produkt-Launch