Schema-Markup
Was ist Schema-Markup?
Schema-Markup ist ein Code, der auf Webseiten eingebunden wird, damit Suchmaschinen Inhalte besser verstehen und einordnen können.
Das Markup nutzt das standardisierte Vokabular von schema.org, das von Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo unterstützt wird.
Dadurch werden Informationen auf Webseiten für Suchmaschinen klar strukturiert und leichter auslesbar.
Wofür wird Schema-Markup verwendet?
Schema-Markup wird eingesetzt, um Suchmaschinen zusätzliche Informationen über Inhalte zu liefern.
Typische Anwendungsfälle sind die Kennzeichnung von Produkten, Bewertungen, Veranstaltungen, Personen oder Organisationen.
Mit Schema-Markup können Suchmaschinen z. B. Preise, Öffnungszeiten oder Autoren direkt erkennen und in den Suchergebnissen als sogenannte Rich Snippets anzeigen.
Warum ist Schema-Markup wichtig?
Schema-Markup bietet den Vorteil, dass Webseiten in den Suchergebnissen auffälliger dargestellt werden können.
Rich Snippets wie Sternebewertungen, FAQ-Boxen oder Veranstaltungsdaten erhöhen die Sichtbarkeit und die Klickrate.
Zudem verstehen Suchmaschinen die Inhalte besser, was die Relevanzbewertung und das Ranking positiv beeinflussen kann.
Wie wird Schema-Markup umgesetzt oder optimiert?
Um Schema-Markup zu implementieren, wählst du zunächst die passenden Schematypen für deine Inhalte aus (z. B. Produkt, Rezept, Artikel).
Mit Tools wie dem Google Structured Data Markup Helper oder Plugins für Content-Management-Systeme (z. B. WordPress) kannst du das Markup einfach generieren.
Anschließend fügst du den Code – idealerweise im JSON-LD-Format – in den Quelltext deiner Seite ein. Teste das Markup immer mit dem Google Rich Results Test oder dem Schema Markup Validator, um Fehler zu vermeiden.
Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei Schema-Markup?
Häufige Fehler sind ungenaue oder nicht zum Seiteninhalt passende Angaben, fehlerhafte Syntax oder das Verwenden irrelevanter Schematypen.
Auch veraltete oder unvollständige Markups können Probleme verursachen. Um Fehler zu vermeiden, sollten Markups regelmäßig geprüft und aktualisiert werden.
Wichtig ist, dass die ausgezeichneten Daten tatsächlich auf der Seite sichtbar sind.
Welche Tools unterstützen bei Schema-Markup?
Hilfreiche Tools sind:
- Google Structured Data Markup Helper
- Google Rich Results Test
- Schema Markup Validator (schema.org)
- SEO-Plugins wie Yoast oder Rank Math für WordPress
- Screaming Frog zur Fehleranalyse auf großen Websites
Welche Begriffe sind eng mit Schema-Markup verknüpft?
- Strukturierte Daten
- Rich Snippet
- JSON-LD
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Microdata
- Google Search Console
- Content-Management-System (CMS)
- Markup-Validator
A data model is an abstract model that organizes elements of data and standardizes how they relate to one another and to the properties of real-world entities. For instance, a data model may specify that the data element representing a car be composed of a number of other elements which, in turn, represent the color and size of the car and define its owner.

The corresponding professional activity is called generally data modeling or, more specifically, database design. Data models are typically specified by a data expert, data specialist, data scientist, data librarian, or a data scholar. A data modeling language and notation are often represented in graphical form as diagrams.
A data model can sometimes be referred to as a data structure, especially in the context of programming languages. Data models are often complemented by function models, especially in the context of enterprise models.
A data model explicitly determines the structure of data; conversely, structured data is data organized according to an explicit data model or data structure. Structured data is in contrast to unstructured data and semi-structured data.