Rich Snippet
Was ist ein Rich Snippet?
Rich Snippets sind erweiterte Suchergebnisse in Suchmaschinen wie Google oder Bing. Sie zeigen neben dem klassischen Titel, der URL und der Beschreibung zusätzliche Informationen wie Sternebewertungen, Bilder, Preise oder FAQs an.
Diese Zusatzinfos stammen aus strukturierten Daten im Quellcode der jeweiligen Webseite und machen das Suchergebnis auffälliger und informativer für Nutzer.
Wofür wird ein Rich Snippet verwendet?
Rich Snippets werden genutzt, um Suchergebnisse optisch hervorzuheben und mit Mehrwert zu versehen.
Sie kommen zum Beispiel bei Produktseiten (mit Preis und Verfügbarkeit), Rezepten (mit Kochzeit und Kalorien), Veranstaltungen (mit Datum und Ort), Bewertungen (mit Sternen) oder FAQ-Seiten (mit direkten Fragen und Antworten) zum Einsatz.
So erkennen Nutzer auf einen Blick, ob das Ergebnis zu ihrer Suchanfrage passt.
Warum ist ein Rich Snippet wichtig?
Rich Snippets steigern die Sichtbarkeit und Attraktivität eines Suchergebnisses. Sie heben sich durch zusätzliche Elemente wie Sterne, Bilder oder Preisangaben von Standard-Suchergebnissen ab und ziehen mehr Aufmerksamkeit auf sich.
Das führt oft zu einer höheren Klickrate (CTR) und damit zu mehr Besuchern auf der eigenen Website.
Für Unternehmen bedeutet das mehr potenzielle Kunden und bessere Chancen im Wettbewerb um die besten Plätze in den Suchergebnissen.
Wie wird ein Rich Snippet umgesetzt oder optimiert?
Um Rich Snippets zu erhalten, müssen strukturierte Daten im Quellcode der Webseite eingebaut werden.
Das gelingt am einfachsten mit dem Schema.org-Standard, meist im Format JSON-LD (empfohlen von Google), alternativ auch als Mikrodata oder RDFa. Die wichtigsten Schritte:
- Passende Rich-Snippet-Art auswählen (z. B. Produkt, Rezept, FAQ).
- Die relevanten Inhalte auf der Seite mit strukturierten Daten auszeichnen.
- Die Auszeichnung mit Tools wie dem Google Rich Results Test prüfen.
- Regelmäßig kontrollieren, ob Google die Rich Snippets tatsächlich anzeigt.
Ein Beispiel: Für ein Rezept werden Angaben wie Kochzeit, Zutaten und Bewertung im Code markiert. So kann Google diese Infos im Suchergebnis anzeigen.
Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei Rich Snippets?
Häufige Fehler sind fehlerhafte oder unvollständige Auszeichnungen, die dazu führen, dass Google die Rich Snippets nicht anzeigt.
Auch das Auszeichnen irrelevanter oder falscher Inhalte kann problematisch sein. Eine weitere Herausforderung: Google entscheidet letztlich selbst, ob und wie die Rich Snippets ausgespielt werden.
Wer zu viele Elemente markiert oder Spam betreibt, riskiert, dass die Seite gar keine Rich Snippets mehr erhält. Tipp: Immer die offiziellen Google-Richtlinien beachten und die Auszeichnung regelmäßig testen.
Welche Tools unterstützen bei Rich Snippets?
Hilfreiche Tools sind:
- Google Rich Results Test (prüft, ob strukturierte Daten korrekt sind)
- Google Search Console (zeigt Fehler und Warnungen bei strukturierten Daten)
- Schema.org Generatoren (helfen beim Erstellen des Markups)
- Plugins für Content-Management-Systeme wie WordPress (z. B. Yoast SEO, Rank Math)
Welche Begriffe sind eng mit Rich Snippets verknüpft?
- Strukturierte Daten
- Schema.org
- Featured Snippet
- SERP (Search Engine Result Page)
- JSON-LD
- Mikrodaten
- SEO (Suchmaschinenoptimierung)
- Markup
- FAQ-Snippet
- Local SEO