Conversion
Was ist Conversion?
Conversion ist im Online-Marketing die Umwandlung eines Website-Besuchers in einen neuen Status, zum Beispiel vom Interessenten zum Kunden.
Gemeint ist, dass ein Nutzer eine vom Unternehmen gewünschte Aktion ausführt – etwa einen Kauf, eine Anmeldung oder einen Download.
Conversion beschreibt also immer einen messbaren Schritt, der ein Ziel im Marketingprozess erfüllt.
Wofür wird Conversion verwendet?
Conversions werden genutzt, um den Erfolg von Online-Marketing-Maßnahmen zu messen. Sie zeigen, wie viele Nutzer eine bestimmte Aktion ausführen – zum Beispiel ein Produkt kaufen, ein Formular ausfüllen oder sich für einen Newsletter anmelden.
Unternehmen definieren verschiedene Conversion-Ziele, um herauszufinden, welche Maßnahmen am besten funktionieren und wo Optimierungspotenzial besteht.
Warum ist Conversion wichtig?
Conversions sind entscheidend, weil sie direkt anzeigen, ob Marketingziele erreicht werden. Eine hohe Conversion-Rate bedeutet, dass viele Besucher zu Kunden werden oder gewünschte Aktionen ausführen.
Das steigert Umsatz und Effizienz von Werbemaßnahmen. Wer die Conversion-Rate verbessert, erhöht meist auch den Return on Investment (ROI) – also das Verhältnis von Gewinn zu Werbekosten.
Wie wird Conversion umgesetzt oder optimiert?
Um Conversions zu steigern, werden gezielte Maßnahmen eingesetzt: Zuerst werden klare Ziele definiert, zum Beispiel „10 % der Besucher sollen das Kontaktformular ausfüllen“.
Anschließend werden Website-Elemente wie Texte, Buttons oder Formulare optimiert – etwa durch A/B-Tests. Nutzerführung, Ladezeiten und ein verständlicher Aufbau helfen ebenfalls, mehr Besucher zur gewünschten Aktion zu bewegen.
Die Erfolge werden regelmäßig mit Tools gemessen und weitere Verbesserungen abgeleitet.
Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei Conversion?
Häufige Fehler sind unklare Ziele, zu komplizierte Formulare oder verwirrende Nutzerführung. Auch lange Ladezeiten oder fehlende Vertrauenssignale können Besucher abschrecken.
Ein Beispiel: Ein Interessent möchte kaufen, findet aber das Bestellformular zu lang – er bricht ab. Wer diese Stolperfallen erkennt und beseitigt, kann die Conversion-Rate deutlich steigern.
Welche Tools unterstützen bei Conversion?
Typische Tools sind Google Analytics, Matomo, Piwik PRO oder Hotjar. Sie messen, wie viele Besucher eine Conversion auslösen und wo es Abbrüche gibt.
Mit A/B-Test-Tools wie Google Optimize oder Optimizely lassen sich verschiedene Varianten testen und gezielt verbessern.
Welche Begriffe sind eng mit Conversion verknüpft?
- Conversion Rate (Konversionsrate)
- Conversion-Tracking
- Lead
- Call-to-Action (CTA)
- Customer Journey
- Landingpage
- Conversion-Rate-Optimierung (CRO)
- Funnel
- Retargeting
- Webanalyse
Konversion, von englisch Conversion, bezeichnet im Marketing, insbesondere im Online-Marketing die Umwandlung des Status einer Zielperson in einen neuen Status, z. B. die Umwandlung eines Interessenten in einen Kunden.