Zum Hauptinhalt springen

Externe Verlinkung

« Zurück zum Glossary Index

Was ist Externe Verlinkung?

Externe Verlinkung ist das Setzen eines Links von einer Webseite auf eine andere Webseite außerhalb der eigenen Domain.

Mit so einem Link verlässt ein Nutzer die aktuelle Seite und gelangt zu einer externen Quelle, etwa zu einem Fachartikel, einem Video oder einem Produkt in einem anderen Shop.

Externe Verlinkungen werden oft auch als Outbound Links bezeichnet.

Wofür wird Externe Verlinkung verwendet?

Externe Verlinkungen werden eingesetzt, um Nutzer auf weiterführende Informationen, Quellen oder nützliche Tools außerhalb der eigenen Website zu leiten.

Sie dienen als Empfehlung für hochwertige Inhalte, die das eigene Angebot sinnvoll ergänzen.

Im Online-Marketing und besonders in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind externe Links auch wichtig, um die Glaubwürdigkeit und Relevanz einer Webseite zu stärken.

Warum ist Externe Verlinkung wichtig?

Externe Verlinkungen erhöhen die Glaubwürdigkeit einer Webseite, weil sie zeigen, dass die Inhalte gut recherchiert und mit vertrauenswürdigen Quellen verknüpft sind.

Für Suchmaschinen wie Google sind solche Links ein Qualitätsmerkmal: Sie helfen, den Kontext einer Seite besser zu verstehen und können das Ranking positiv beeinflussen.

Außerdem bieten sie Nutzern einen echten Mehrwert, indem sie zu weiterführenden, relevanten Informationen führen.

Wie wird Externe Verlinkung umgesetzt oder optimiert?

Um externe Links optimal zu nutzen, sollten sie gezielt und sparsam auf hochwertige, themenrelevante Seiten gesetzt werden. So funktioniert es praktisch:

  • Im Content den passenden Text auswählen.
  • Den Link zur externen Quelle einfügen (meist über ein Link-Symbol im CMS).
  • Die Option „in neuem Tab öffnen“ aktivieren, damit Nutzer die eigene Seite nicht komplett verlassen.
  • Regelmäßig prüfen, ob die Zielseiten noch erreichbar und aktuell sind.
    So bleibt der Linkwert erhalten und die Nutzererfahrung positiv.

Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei Externer Verlinkung?

Häufige Fehler sind das Verlinken auf unseriöse oder nicht relevante Seiten, was das Vertrauen von Nutzern und Suchmaschinen schmälern kann.

Tote Links (Zielseite existiert nicht mehr) führen zu Frust bei Besuchern. Ein weiteres Risiko ist die rechtliche Haftung für verlinkte Inhalte, insbesondere bei urheberrechtlich geschützten Materialien.

Tipp: Nur auf vertrauenswürdige Quellen verlinken und Links regelmäßig überprüfen.

Welche Tools unterstützen bei Externer Verlinkung?

Hilfreiche Tools sind:

  • SEO-Tools wie Seobility oder Ahrefs, um externe Links zu analysieren und zu überwachen.
  • Link-Checker, die regelmäßig auf tote Links prüfen.
  • Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress, die das Einfügen und Verwalten von Links erleichtern.

Welche Begriffe sind eng mit Externer Verlinkung verknüpft?

« Zurück zum Glossary Index

ralf.dodler

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist Unternehmer, Autor und Inhaber von Dodler Consulting, einem Online-Marketing-Unternehmen mit Sitz in Schwalbach (Saar), das sich auf SEO und Content-Marketing spezialisiert hat.