Nofollow-Link
Was ist ein Nofollow-Link?
Ein Nofollow-Link ist ein Hyperlink, der mit dem HTML-Attribut rel="nofollow"
versehen ist.
Dieses Attribut weist Suchmaschinen an, dem Link nicht zu folgen und ihn nicht für die Bewertung der Linkpopularität oder das Suchmaschinenranking der Zielseite zu berücksichtigen.
Nofollow-Links unterscheiden sich damit von normalen Dofollow-Links, die Suchmaschinen als Empfehlung werten.
Wofür wird ein Nofollow-Link verwendet?
Nofollow-Links werden eingesetzt, um Suchmaschinen zu signalisieren, dass eine Verlinkung nicht als Empfehlung für die Zielseite gilt.
Typische Einsatzbereiche sind Blog-Kommentare, Forenbeiträge, Werbelinks oder Affiliate-Links.
Webseitenbetreiber nutzen Nofollow-Links oft, wenn sie für den verlinkten Inhalt nicht haften wollen oder keine Suchmaschinenvorteile weitergeben möchten.
Warum ist ein Nofollow-Link wichtig?
Nofollow-Links helfen, Spam und Manipulationen im Linkaufbau zu verhindern.
Sie schützen die eigene Seite davor, durch unseriöse oder bezahlte Links an Wert zu verlieren oder von Suchmaschinen abgestraft zu werden.
Gleichzeitig ermöglichen sie eine saubere Trennung zwischen redaktionellen Empfehlungen und externen, nicht vertrauenswürdigen Verweisen.
Wie wird ein Nofollow-Link umgesetzt oder optimiert?
Um einen Nofollow-Link zu setzen, ergänzt man das Attribut rel="nofollow"
direkt im Link-Tag.
Für einzelne Links geschieht das im jeweiligen Link, für alle Links einer Seite kann ein Meta-Tag im Header verwendet werden.
In Content-Management-Systemen wie WordPress gibt es Plugins, die das automatische Setzen von Nofollow-Links in Kommentaren oder bestimmten Bereichen übernehmen.
Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei Nofollow-Links?
Häufige Fehler sind das versehentliche Setzen von Nofollow bei wichtigen internen Links oder das Übersehen von Nofollow bei Werbe- und Affiliate-Links.
Auch kann es passieren, dass Suchmaschinen das Attribut nur als Hinweis und nicht als strikte Anweisung interpretieren.
Daher sollte regelmäßig geprüft werden, ob die Linkkennzeichnung den aktuellen SEO-Richtlinien entspricht.
Welche Tools unterstützen bei Nofollow-Links?
Hilfreiche Tools sind SEO-Plugins wie Yoast SEO, Rank Math oder spezielle Nofollow-Plugins für WordPress.
Auch Browser-Erweiterungen wie „NoFollow“ für Chrome oder Firefox zeigen an, welche Links auf einer Seite mit Nofollow gekennzeichnet sind.
Welche Begriffe sind eng mit Nofollow-Link verknüpft?
- Dofollow-Link
- Linkjuice
- Backlink
- PageRank
- Linkbuilding
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- rel-Attribut
- Meta-Tag
- Linkpopularität
- Spam-Schutz