Experience (E-E-A-T)
Was ist Experience?
Experience (Erfahrung) ist der neueste Bestandteil des E-E-A-T-Konzepts von Google, das für Experience, Expertise, Authoritativeness und Trustworthiness steht. Dieser Faktor wurde im Dezember 2022 hinzugefügt und bezieht sich auf die nachweisbare Erfahrung aus erster Hand mit einem Thema.
Experience unterscheidet sich von Expertise dadurch, dass es nicht um theoretisches Fachwissen geht, sondern um praktische, selbst gemachte Erfahrungen mit Produkten, Orten oder Situationen.
Wofür wird Experience verwendet?
Experience wird von Google verwendet, um die Qualität und Glaubwürdigkeit von Webinhalten zu bewerten. Google möchte damit sicherstellen, dass Nutzer Inhalte finden, die nicht nur von Experten erstellt wurden, sondern auch auf echten Erfahrungen basieren.
Besonders bei Produktbewertungen, Reiseberichten oder persönlichen Erfahrungsberichten ist dieser Faktor entscheidend. So ist beispielsweise eine iPhone-Rezension von jemandem, der das Gerät tatsächlich benutzt hat, wertvoller als eine von jemandem ohne diese direkte Erfahrung.
Warum ist Experience wichtig?
Experience ist wichtig, weil es die Authentizität und Vertrauenswürdigkeit von Inhalten erhöht. In vielen Fällen suchen Nutzer gezielt nach Informationen von Menschen mit direkter Erfahrung statt nach theoretischem Wissen.
Besonders bei Nicht-YMYL-Themen (Your Money or Your Life) kann die persönliche Erfahrung sogar wichtiger sein als formale Expertise.
Experience verleiht Inhalten eine tiefere Ebene der Authentizität und hilft Websites, in den Google-Suchergebnissen besser zu ranken, da Google-Qualitätsbewerter diesen Faktor bei der Beurteilung von Webseiten berücksichtigen.
Wie wird Experience demonstriert?
Um Experience zu demonstrieren, sollten Webseitenbetreiber:
- Persönliche Erfahrungen in Inhalte einfließen lassen, etwa durch Erfahrungsberichte oder „Behind the Scenes“-Content
- Autoren-Bios erstellen, die relevante Erfahrungen hervorheben
- Authentische Fotos und Videos einbinden, die die tatsächliche Nutzung von Produkten oder den Besuch von Orten dokumentieren
- In sozialen Medien und Foren aktiv sein und dort Erfahrungen teilen
- Bei erfahrungsbasierten Inhalten ehrlich bleiben und keine Expertise vortäuschen, wenn diese nicht vorhanden ist
Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei Experience (E-E-A-T)?
Ein häufiger Fehler ist das Vortäuschen von Erfahrungen, die nicht wirklich gemacht wurden. Google wird immer besser darin, unseriöse Akteure zu erkennen.
Weitere Herausforderungen sind die Vermischung von Expertise und Experience, wobei nicht klar zwischen Fachwissen und persönlicher Erfahrung unterschieden wird.
Auch das Fehlen von nachweisbaren Erfahrungen bei gleichzeitiger Behauptung, ein Experte zu sein, kann problematisch sein. Zudem ist es schwierig, für alle Themenbereiche einer Website Personen mit direkter Erfahrung zu finden, besonders bei breiten Themenfeldern.
Mit welchen Tools kann man Experience demonstrieren?
- Content-Management-Systeme mit Autoren-Profilen
- Social-Media-Plattformen zur Demonstration von Erfahrungen
- Foto- und Video-Tools zur Dokumentation von Erfahrungen
- Review-Plattformen wie Trustpilot oder Google Reviews
- Webanalyse-Tools zur Messung der Nutzerinteraktion mit erfahrungsbasierten Inhalten
- Kollaborationstools für die Zusammenarbeit mit erfahrenen Gastautoren
Welche Begriffe sind eng mit Experience verknüpft?
- Authoritativeness
- Trustworthiness
- User Experience
- Content-Qualität
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Google Quality Rater Guidelines
- YMYL (Your Money or Your Life)
- Nutzervertrauen
- Expertise
- E-E-A-T