Conversion Rate
Was ist Conversion Rate?
Conversion Rate ist eine Kennzahl im Online-Marketing, die angibt, wie viele Besucher einer Website eine zuvor definierte Zielhandlung ausführen. Das kann ein Kauf, eine Newsletter-Anmeldung oder ein Download sein.
Die Conversion Rate wird in Prozent angegeben und zeigt, wie erfolgreich eine Webseite oder Kampagne darin ist, Besucher zu Kunden oder Interessenten zu machen.
Wofür wird Conversion Rate verwendet?
Die Conversion Rate misst, wie effektiv eine Website, Landingpage oder Werbekampagne darin ist, Besucher zu einer gewünschten Aktion zu bewegen.
Sie hilft Unternehmen, den Erfolg von Marketingmaßnahmen zu bewerten und Schwachstellen im Verkaufsprozess zu erkennen. Typische Einsatzbereiche sind E-Commerce, Leadgenerierung oder die Erfolgsmessung von Online-Werbung.
Warum ist Conversion Rate wichtig?
Eine hohe Conversion Rate bedeutet, dass viele Besucher die gewünschte Aktion ausführen – das steigert Umsatz und Effizienz. Sie hilft, Marketingbudgets gezielt einzusetzen und Optimierungspotenziale zu erkennen.
Schon kleine Verbesserungen der Conversion Rate können große Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg haben, da aus gleichem Traffic mehr Abschlüsse entstehen.
Wie wird Conversion Rate umgesetzt oder optimiert?
Um die Conversion Rate zu berechnen, teilst du die Anzahl der Conversions durch die Gesamtzahl der Besucher und multiplizierst das Ergebnis mit 100.
Beispiel: 50 Käufe bei 1.000 Besuchern ergeben 5 % Conversion Rate.
Zur Optimierung empfiehlt sich ein schrittweises Vorgehen: Analysiere Nutzerverhalten, teste verschiedene Varianten (A/B-Tests), optimiere Inhalte, Ladezeiten und den Bestellprozess.
Schon kleine Änderungen, wie ein klarer Call-to-Action oder ein vereinfachtes Formular, können die Conversion Rate spürbar verbessern.
Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei Conversion Rate?
Häufige Fehler sind unklare Zieldefinitionen, zu komplizierte Bestellprozesse oder fehlende mobile Optimierung. Auch technische Hürden wie lange Ladezeiten oder verwirrende Navigation senken die Conversion Rate.
Ein typisches Problem: Die Auswertung wird durch Bots oder wiederkehrende Besucher verfälscht.
Tipp: Nutze Tools wie Google Analytics, um echte Nutzer zu analysieren, und setze auf einfache, verständliche Nutzerführung.
Welche Tools unterstützen bei Conversion Rate?
Relevante Tools sind Google Analytics, Google Ads, Hotjar, Optimizely, HubSpot und Shopify. Sie helfen bei der Messung, Analyse und Optimierung der Conversion Rate, etwa durch Nutzertracking, Heatmaps oder A/B-Testing.
Welche Begriffe sind eng mit Conversion Rate verknüpft?
- Conversion-Rate-Optimierung (CRO)
- Call-to-Action (CTA)
- Leadgenerierung
- Landingpage
- Unique Visitors
- A/B-Testing
- Funnel
- Customer Journey
- KPI (Key Performance Indicator)
- Retargeting
Konversion, von englisch Conversion, bezeichnet im Marketing, insbesondere im Online-Marketing die Umwandlung des Status einer Zielperson in einen neuen Status, z. B. die Umwandlung eines Interessenten in einen Kunden.