Sitemap
Was ist eine Sitemap?
Eine Sitemap ist eine strukturierte Übersicht aller Seiten, Bilder oder Dateien einer Website.
Sie zeigt Suchmaschinen und Besuchern, wie die Inhalte aufgebaut und miteinander verknüpft sind. Sitemaps gibt es meist als XML-Datei für Suchmaschinen oder als HTML-Seite für Nutzer.
Wofür wird eine Sitemap verwendet?
Sitemaps helfen Suchmaschinen wie Google dabei, alle wichtigen Seiten einer Website zu finden und effizient zu durchsuchen.
Besonders bei großen oder neuen Websites sorgt die Sitemap dafür, dass auch weniger verlinkte Seiten schnell entdeckt werden.
Für Besucher bietet eine HTML-Sitemap einen schnellen Überblick über die Seitenstruktur und erleichtert die Navigation.
Warum ist eine Sitemap wichtig?
Eine Sitemap verbessert die Auffindbarkeit von Webseiten in Suchmaschinen und unterstützt die Indexierung neuer oder geänderter Inhalte.
Sie gibt Suchmaschinen Hinweise, welche Seiten besonders wichtig sind und wie oft sie aktualisiert werden.
Das erhöht die Chancen, dass alle relevanten Inhalte im Suchindex erscheinen und gefunden werden.
Wie wird eine Sitemap umgesetzt oder optimiert?
Eine Sitemap wird meist automatisch vom Content-Management-System (CMS) erstellt, zum Beispiel bei WordPress oder Shopify.
Für individuelle Anpassungen oder größere Websites empfiehlt sich der Einsatz von Plugins wie Yoast SEO oder Tools wie Screaming Frog.
Die Sitemap sollte regelmäßig aktualisiert und in der Google Search Console eingereicht werden.
Wichtig ist, nur relevante und erreichbare Seiten aufzunehmen und die Dateigröße sowie die maximale Anzahl an URLs zu beachten (50.000 URLs pro Sitemap, maximal 50 MB).
Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei Sitemaps?
Häufige Fehler sind veraltete oder fehlerhafte URLs, doppelte Einträge oder vergessene wichtige Seiten.
Auch zu große Sitemaps oder das Vergessen, die Sitemap nach Änderungen zu aktualisieren, können Probleme verursachen.
Tipp: Die Sitemap regelmäßig prüfen, fehlerhafte Links entfernen und sicherstellen, dass sie immer aktuell ist.
Welche Tools unterstützen bei Sitemaps?
Hilfreiche Tools sind:
- Screaming Frog (zur Analyse und Erstellung)
- XML-Sitemaps.com (Online-Generator)
- Yoast SEO (WordPress-Plugin)
- Google Search Console (zum Einreichen und Überwachen)
- HubSpot (integrierte Sitemap-Verwaltung)
Welche Begriffe sind eng mit Sitemap verknüpft?
- Crawling
- Indexierung
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Robots.txt
- XML-Sitemap
- HTML-Sitemap
- Content-Management-System (CMS)
- Google Search Console
- Website-Struktur
- Navigation
Als Sitemap rsp. Site-Map, seltener auch: Seitenübersicht, wird die vollständige hierarchisch strukturierte Darstellung aller Einzeldokumente (Webseiten) eines Internetauftritts bzw. einer Website bezeichnet (Seitenstruktur). Im Idealfall zeigt die Sitemap auch die hierarchischen Verknüpfungsstrukturen der Seiten an. Sie dient als Analyse- sowie als Planungsinstrument.
Eine Sitemap kann auch von den Betreibern einer Website zur Verfügung gestellt werden, um den Besuchern einen Überblick zu geben, welchen Umfang und welche Struktur ein Webauftritt hat. Bei sehr umfangreichen Internetauftritten können in der Sitemap nicht mehr alle Einzeldokumente angezeigt werden, so dass man sich auf die Darstellung der hierarchischen Struktur beschränkt.
Sitemaps haben eine wesentliche Funktion für die Suchmaschinenoptimierung.