Zum Hauptinhalt springen

XML-Sitemap

« Zurück zum Glossary Index

Was ist eine XML-Sitemap?

Eine XML-Sitemap ist eine Datei im XML-Format, die alle wichtigen Unterseiten einer Website auflistet.

Sie dient als „Landkarte“ für Suchmaschinen und hilft deren Crawlern, die Struktur und Inhalte einer Website effizient zu erfassen.

In der Datei werden URLs sowie optionale Angaben wie das Datum der letzten Änderung hinterlegt.

Wofür wird eine XML-Sitemap verwendet?

Eine XML-Sitemap wird genutzt, um Suchmaschinen wie Google oder Bing gezielt über alle relevanten Seiten einer Website zu informieren.

Sie erleichtert das Crawling, besonders bei großen oder komplexen Seitenstrukturen, neuen Websites oder Seiten mit wenigen internen Links.

Die Sitemap kann in Tools wie der Google Search Console eingereicht werden.

Warum ist eine XML-Sitemap wichtig?

Die XML-Sitemap verbessert die Indexierung einer Website, indem sie Suchmaschinen direkten Zugriff auf alle wichtigen Seiten bietet.

So werden auch Seiten gefunden, die sonst schwer erreichbar wären – etwa durch fehlende interne Verlinkung.

Das erhöht die Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen und kann die Auffindbarkeit neuer oder aktualisierter Inhalte beschleunigen.

Wie wird eine XML-Sitemap umgesetzt oder optimiert?

Eine XML-Sitemap lässt sich mit Generatoren oder direkt aus dem Content-Management-System erstellen. Wichtig ist:

  • Nur relevante und erreichbare URLs aufnehmen.
  • Die Sitemap regelmäßig aktualisieren.
  • Das Format und die Größenbeschränkungen (max. 50.000 URLs oder 50 MB pro Datei) beachten.
  • Die Sitemap in der robots.txt referenzieren und in der Google Search Console einreichen.
    Ein Beispiel: Nach jedem Website-Update die Sitemap neu generieren und hochladen.

Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei XML-Sitemaps?

Häufige Fehler sind ungültige oder doppelte URLs, veraltete Einträge, falsche Kodierung oder Überschreitung der Größenlimits.

Auch das Vergessen, die Sitemap nach Änderungen zu aktualisieren, kommt oft vor.

Tipp: Automatisierte Tools nutzen und regelmäßige Überprüfungen einplanen.

Welche Tools unterstützen bei XML-Sitemaps?

  • Google Search Console (zum Einreichen und Überwachen)
  • XML-Sitemap-Generatoren wie xml-sitemaps.com oder mysitemapgenerator.com
  • CMS-Plugins (z. B. für WordPress: Yoast SEO)
  • Screaming Frog SEO Spider (für große Websites)

Welche Begriffe sind eng mit XML-Sitemap verknüpft?

« Zurück zum Glossary Index

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist Unternehmer, Autor und Inhaber von Dodler Consulting, einem Online-Marketing-Unternehmen mit Sitz in Schwalbach (Saar), das sich auf SEO und Content-Marketing spezialisiert hat.