Zum Hauptinhalt springen

Phrasen

« Zurück zum Glossary Index

Phrasen im SEO bezeichnen Kombinationen aus mehreren Wörtern, die als Schlüsselwörter (Keywords) in der Suchmaschinenoptimierung verwendet werden. Im Gegensatz zu einzelnen Keywords ermöglichen Phrasen eine präzisere Ausrichtung auf die Suchintention der Nutzer und können die Relevanz von Webinhalten für bestimmte Suchanfragen erhöhen.

In der SEO-Praxis werden Keyword-Phrasen strategisch im Content einer Website platziert, um bei Suchanfragen besser zu ranken. Diese Phrasen können aus zwei, drei oder mehr Wörtern bestehen und werden auch als „Long-Tail-Keywords“ bezeichnet, wenn sie spezifischer und länger sind. Beispielsweise ist „Blaubeeren pflanzen“ eine Keyword-Phrase, während „Wie man Blaubeeren aus Samen anbaut“ ein Long-Tail-Keyword darstellt.

Die Verwendung von Phrasen bietet mehrere Vorteile gegenüber einzelnen Keywords. Sie sind oft weniger umkämpft als Einzel-Keywords, was die Chancen auf ein gutes Ranking erhöht. Zudem spiegeln sie die natürliche Suchweise der Nutzer wider, da Menschen häufig in Phrasen und nicht in Einzelwörtern suchen.

Für eine effektive SEO-Strategie sollten Phrasen mit einer angemessenen Dichte von etwa 1-2% im Content verwendet werden. Sie sollten an strategisch wichtigen Stellen wie Titel-Tags, Überschriften und Meta-Beschreibungen platziert werden, ohne dabei unnatürlich zu wirken. Die Auswahl relevanter Phrasen basiert auf Faktoren wie Suchvolumen, Wettbewerbsintensität und Nutzerintention.

Die Verwendung von Übergangswörtern kann die Lesbarkeit von Texten mit Keyword-Phrasen verbessern. Laut Yoast SEO sollten mindestens 30% der Sätze Übergangswörter enthalten, um die Lesbarkeit und SEO-Performance zu optimieren.

Bei der Phrase-Match-Suche in Google werden Anführungszeichen verwendet, um nach exakten Wortfolgen zu suchen. Dies ist besonders nützlich, um die Relevanz von Suchergebnissen zu erhöhen oder um Kopien bestehender Texte zu finden.

Als Phrase bezeichnet man in der Linguistik allgemein gesprochen eine geschlossene grammatische Einheit von einer Größe zwischen Wort und Satz (wobei Sätze und in gewissen Fällen Wörter als Grenzfälle mit eingeschlossen sein können). Phrasen gibt es in der Syntax und in einem anderen Sinn auch in der Phonologie.

In der Syntax bezeichnet man als Phrase eine Einheit (Konstituente), die abgeschlossen, also „syntaktisch gesättigt“ ist, im Gegensatz zu Einheiten, denen noch Ergänzungen fehlen. Im Rahmen der X-Bar-Theorie wird eine Phrase auch als „maximale Projektion (eines Kopfes)“ bezeichnet. Der in der germanistischen Tradition übliche Begriff Satzglied bezeichnet normalerweise Phrasen, ist aber enger gefasst, weil er nur auf im Satz verschiebbare Einheiten angewandt wird.

« Zurück zum Glossary Index

ralf.dodler

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist Unternehmer, Autor und Inhaber von Dodler Consulting, einem Online-Marketing-Unternehmen mit Sitz in Schwalbach (Saar), das sich auf SEO und Content-Marketing spezialisiert hat.