Suchvolumen
Was ist Suchvolumen?
Suchvolumen ist die Anzahl der Suchanfragen, die zu einem bestimmten Keyword oder Suchbegriff innerhalb eines definierten Zeitraums in einer Suchmaschine eingegeben werden.
Es handelt sich dabei um einen wichtigen Messwert im Online Marketing, der angibt, wie häufig ein Suchbegriff durchschnittlich pro Monat gesucht wird.
Wichtig zu verstehen ist, dass das Suchvolumen die Anzahl der Suchanfragen misst, nicht die Anzahl der suchenden Personen – ein Nutzer, der mehrfach nach demselben Begriff sucht, beeinflusst diese Kennzahl entsprechend stärker.
Wofür wird das Suchvolumen verwendet?
Suchvolumen wird hauptsächlich für die Keyword-Recherche und Suchmaschinenoptimierung (SEO) verwendet.
Es dient als Indikator für das Nutzerinteresse an bestimmten Themen, Produkten oder Dienstleistungen und hilft bei der Einschätzung des potenziellen Traffics, den eine Webseite durch ein Ranking für dieses Keyword erzielen könnte.
Marketingexperten nutzen diese Daten, um zu entscheiden, auf welche Keywords sie ihre Webseiten optimieren sollten und wie sie ihre Content-Strategie ausrichten.
Auch für die Planung von Google Ads-Kampagnen ist das Suchvolumen ein entscheidender Faktor, da es Aufschluss über die Wettbewerbssituation und mögliche Klickraten gibt.
Warum ist das Suchvolumen wichtig?
Suchvolumen ist ein zentraler Faktor für die Priorisierung von SEO-Maßnahmen und Content-Optimierung.
Es ermöglicht eine datenbasierte Entscheidung darüber, welche Keywords das größte Potenzial für Traffic und damit für Conversions bieten.
Durch die Analyse des Suchvolumens können Unternehmen ihre Ressourcen effektiver einsetzen, indem sie sich auf Keywords konzentrieren, die tatsächlich gesucht werden und relevant für ihre Zielgruppe sind.
Zudem erlaubt die Betrachtung saisonaler Schwankungen im Suchvolumen eine strategische Planung von Marketing- und Verkaufskampagnen, um diese zum optimalen Zeitpunkt zu starten.
Wie wird das Suchvolumen ermittelt?
Die Ermittlung des Suchvolumens erfolgt hauptsächlich über spezialisierte Tools wie den Google Ads Keyword Planner, Google Trends oder andere SEO-Tools wie Searchmetrics oder SEMrush.
Bei der Keyword-Recherche sollte man folgende Schritte beachten:
- Kernbegriffe identifizieren, die für das eigene Angebot relevant sind.
- Diese Begriffe in ein Keyword-Tool eingeben und verwandte Suchbegriffe analysieren.
- Die Ergebnisse nach Suchvolumen sortieren und filtern.
- Neben dem Suchvolumen auch den Wettbewerb und die Relevanz für die eigene Webseite berücksichtigen.
- Eine ausgewogene Mischung aus Keywords mit hohem und niedrigem Suchvolumen (Long-Tail-Keywords) auswählen.
Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei Suchvolumen?
Ein häufiger Fehler ist die ausschließliche Fokussierung auf Keywords mit hohem Suchvolumen, ohne den Wettbewerb zu berücksichtigen.
Oft sind Keywords mit sehr hohem Suchvolumen stark umkämpft, was das Ranking erschwert.
Die Suchvolumen-Daten sind zudem nur Schätzwerte und keine exakten Zahlen, was bei der Planung berücksichtigt werden sollte.
Ein weiteres Problem ist die Vernachlässigung saisonaler Schwankungen – manche Keywords haben zu bestimmten Jahreszeiten ein deutlich höheres Suchvolumen.
Auch werden navigationale Suchanfragen (wenn Nutzer nur nach einer bestimmten Website suchen) oft falsch interpretiert – trotz hohem Suchvolumen generieren sie wenig relevanten Traffic.
Welche Tools werden zur Ermittlung des Suchvolumens verwendet?
- Google Ads Keyword Planner ist das bekannteste Tool zur Ermittlung des Suchvolumens und bietet detaillierte Daten zu Keywords.
- Google Trends zeigt Entwicklungen und saisonale Schwankungen des Suchvolumens über die Zeit.
- SEO-Tools wie SEMrush, Ahrefs, Searchmetrics Research Cloud, SE Ranking, Sistrix und Seobility bieten umfassende Analysen zum Suchvolumen und weiteren SEO-relevanten Kennzahlen.
- Der Bing Keyword Planer kann für Suchvolumina in der Bing-Suchmaschine genutzt werden.
Spezialisierte Keyword-Tools wie keyword-tools.org bieten kostenlose Alternativen für die grundlegende Keyword-Recherche.
Welche Begriffe sind eng mit Suchvolumen verknüpft?
- Keyword-Recherche
- SEO (Suchmaschinenoptimierung)
- Long-Tail-Keywords
- Saisonalität
- Google Keyword Planner
- Suchmaschinenmarketing
- Traffic-Potenzial
- Wettbewerbsanalyse
- Content-Optimierung
- Conversion-Rate