Zum Hauptinhalt springen

Hypertext Markup Language (HTML)

« Zurück zum Glossary Index

Was ist HTML?

HTML ist eine Auszeichnungssprache zur Strukturierung und Darstellung von Inhalten im World Wide Web. HTML steht für HyperText Markup Language und bildet das Grundgerüst jeder Webseite durch die Definition von Texten, Bildern, Links und anderen Elementen mittels spezieller Tags.

HTML-Dokumente werden von Webbrowsern interpretiert und als formatierte Webseiten angezeigt. Die Sprache verwendet ein System aus öffnenden und schließenden Tags, um verschiedene Inhaltstypen zu kennzeichnen und zu strukturieren.

Wie funktioniert HTML?

HTML verwendet Tags zur Strukturierung von Inhalten. Tags sind Befehle, die in spitze Klammern gesetzt werden und dem Browser mitteilen, wie Inhalte dargestellt werden sollen. Ein typisches HTML-Element besteht aus einem öffnenden Tag, dem Inhalt und einem schließenden Tag.

Die grundlegende Struktur eines HTML-Dokuments umfasst:

  • DOCTYPE-Deklaration: Definiert den HTML-Standard
  • HTML-Element: Umschließt das gesamte Dokument
  • Head-Bereich: Enthält Metainformationen
  • Body-Bereich: Enthält den sichtbaren Inhalt

Welche HTML-Versionen gibt es?

HTML5 ist die aktuelle Version und wurde 2014 als offizieller Standard verabschiedet. Die wichtigsten Versionen in chronologischer Reihenfolge:

  • HTML 1.0 (1991): Erste Version mit grundlegenden Tags
  • HTML 2.0 (1995): Standardisierung durch IETF
  • HTML 3.2 (1997): Einführung von Tabellen und Applets
  • HTML 4.01 (1999): Trennung von Inhalt und Design
  • XHTML 1.0 (2000): XML-konforme Version
  • HTML5 (2014): Multimedia-Unterstützung und semantische Elemente

HTML5 brachte neue semantische Tags, verbesserte Multimedia-Unterstützung und erweiterte Funktionen für moderne Webanwendungen.

Was sind die wichtigsten HTML-Tags?

Grundlegende HTML-Tags strukturieren Inhalte und definieren deren Bedeutung. Die wichtigsten Tags umfassen:

Strukturelle Tags:

  • <h1> bis <h6>: Überschriften verschiedener Ebenen
  • <p>: Textabsätze
  • <div>: Container-Element
  • <span>: Inline-Container

Semantische Tags (HTML5):

  • <header>: Kopfbereich
  • <nav>: Navigationsbereich
  • <main>: Hauptinhalt
  • <article>: Eigenständiger Artikel
  • <section>: Thematischer Abschnitt
  • <footer>: Fußbereich

Medien-Tags:

  • <img>: Bilder einbinden
  • <video>: Videos einbetten
  • <audio>: Audiodateien einbinden

Wie unterscheidet sich HTML von CSS und JavaScript?

HTML, CSS und JavaScript erfüllen unterschiedliche Funktionen in der Webentwicklung. HTML definiert die Struktur und den Inhalt, CSS gestaltet das Aussehen und JavaScript fügt Interaktivität hinzu.

SpracheFunktionZweck
HTMLStrukturInhalte definieren und organisieren
CSSGestaltungAussehen und Layout bestimmen
JavaScriptVerhaltenInteraktivität und Dynamik schaffen

Diese drei Technologien arbeiten zusammen: HTML erstellt das Grundgerüst, CSS macht es optisch ansprechend und JavaScript ermöglicht Benutzerinteraktionen.

Warum ist HTML wichtig für SEO?

Semantisches HTML verbessert die Suchmaschinenoptimierung erheblich. Suchmaschinen analysieren HTML-Code, um Inhalte zu verstehen und zu bewerten. Korrekt strukturiertes HTML mit semantischen Tags hilft Suchmaschinen dabei, die Relevanz und Hierarchie von Inhalten zu erkennen.

Wichtige SEO-relevante HTML-Elemente:

Welche HTML-Attribute sind wichtig?

HTML-Attribute erweitern Tags um zusätzliche Informationen. Sie werden im öffnenden Tag platziert und bestehen aus einem Namen und einem Wert. Wichtige Attribute umfassen:

Universelle Attribute:

  • id: Eindeutige Kennzeichnung
  • class: CSS-Klassenzuweisung
  • style: Inline-CSS-Styles
  • title: Tooltip-Text

Spezifische Attribute:

  • href: Link-Ziel bei Anchor-Tags
  • src: Quelle bei Bild- und Media-Tags
  • alt: Alternativtext für Bilder
  • target: Öffnungsverhalten von Links

Häufige Fragen

Ist HTML eine Programmiersprache? 

Nein, HTML ist eine Auszeichnungssprache zur Strukturierung von Inhalten, keine Programmiersprache mit Logik und Berechnungen.

Kann HTML ohne CSS und JavaScript funktionieren? 

Ja, HTML funktioniert eigenständig, aber CSS und JavaScript erweitern die Gestaltungs- und Interaktionsmöglichkeiten erheblich.

Welche Software benötige ich für HTML? 

Ein einfacher Texteditor reicht aus, spezialisierte Code-Editoren bieten jedoch Syntax-Highlighting und weitere Hilfsfunktionen.

Sind HTML-Tags case-sensitive? 

Nein, HTML-Tags sind nicht case-sensitive, aber die Verwendung von Kleinschreibung ist Standard und empfohlen.

Wie validiere ich HTML-Code? 

Online-Validatoren prüfen HTML-Code auf Syntaxfehler und Konformität mit den Standards.

Verwandte Begriffe

  • CSS
  • JavaScript
  • DOM
  • Semantisches HTML
  • HTML5
  • XHTML
  • Markup Language
  • Web Standards
  • Frontend-Entwicklung
  • Responsive Design
« Zurück zum Glossary Index

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist Unternehmer, Autor und Inhaber von Dodler Consulting, einem Online-Marketing-Unternehmen mit Sitz in Schwalbach (Saar), das sich auf SEO und Content-Marketing spezialisiert hat.