Zum Hauptinhalt springen

Google Core Update

« Zurück zum Glossary Index

Was ist ein Google Core Update?

Google Core Update ist eine umfassende Anpassung des Algorithmus der Google-Suchmaschine. Es handelt sich um bedeutende, weitreichende Änderungen an Googles Suchalgorithmen und -systemen, die mehrmals im Jahr veröffentlicht werden.

Die ersten Updates wurden 2009 veröffentlicht, und mittlerweile veröffentlicht Google etwa zwei- bis dreimal jährlich größere Updates.

Wofür werden Google Core Update verwendet?

Core Updates dienen dazu, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern und Nutzern verlässlichere Informationen bereitzustellen. Google nutzt dabei verschiedene Signale, um die Relevanz und Qualität von Webseiteninhalten zu bewerten.

Diese Updates zielen nicht auf einzelne Websites oder Domains ab, sondern ändern die allgemeine Bewertungslogik der Suchmaschine. Das Hauptziel besteht darin, Internetnutzern zuverlässigere und qualitativ hochwertigere Inhalte anzubieten.

Warum sind Google Core Update wichtig?

Core Updates sind entscheidend für die Sichtbarkeit und das Ranking von Websites in den Suchergebnissen. Sie können zu erheblichen Verschiebungen in den Suchergebnissen führen, wodurch einige Domains an Rankings und Traffic verlieren, während andere zulegen können.

Das März 2025 Core Update beispielsweise hat den Fokus darauf gelegt, vertrauenswürdige Inhalte mit Mehrwert zu pushen und Websites mit Einheitsbrei oder offensichtlichen KI-Inhalten ohne Mehrwert abzuwerten.

Wie kann man Rankingverluste durch ein Google Core Update verhindern?

Um Rankingverluste durch ein Google Core Update verhindern, sollten Website-Betreiber folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Erstellung qualitativ hochwertiger, umfassender und origineller Inhalte
  • Demonstration von E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness)
  • Fokus auf zielgerichtete, nachvollziehbare und inhaltlich korrekte Texte mit erkennbarem Erkenntnisgewinn
  • Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit und technischen Performance
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der SEO-Strategie
  • Nachvollziehbare Autorenschaft und redaktionelle Prüfung von Inhalten

Was sind typische Herausforderungen bei Google Core Update?

Bei Core Updates können folgende Herausforderungen auftreten:

  • Ständige Algorithmus-Änderungen erfordern kontinuierliche Anpassungen
  • Unklarheit über die genauen Änderungen, da Google selten Details veröffentlicht
  • Starke Ranking-Schwankungen während der Rollout-Phase (meist 1-2 Wochen)
  • Oberflächliche Inhalte oder KI-Texte ohne redaktionelle Prüfung werden abgewertet
  • Schwierigkeit, nach einem negativen Impact die genauen Ursachen zu identifizieren
  • Überbewertung einzelner Ranking-Faktoren statt ganzheitlicher SEO-Strategie

Welche Tools helfen bei der Analyse von Auswirkungen eines Google Core Updates?

  • Google Search Console zur Analyse der eigenen Sichtbarkeit
  • SEMrush, Ahrefs oder Sistrix für umfassende SERP-Analysen
  • Rank-Tracking-Plattformen wie Semrush Sensor und MozCast
  • Google Analytics zur Auswertung des Nutzerverhaltens
  • Tools zur Überwachung der Online-Reputation
  • Content-Audit-Tools zur Qualitätsbewertung

Welche Begriffe sind eng mit Google Core Update verknüpft?

« Zurück zum Glossary Index

ralf.dodler

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist Unternehmer, Autor und Inhaber von Dodler Consulting, einem Online-Marketing-Unternehmen mit Sitz in Schwalbach (Saar), das sich auf SEO und Content-Marketing spezialisiert hat.