Zum Hauptinhalt springen

E-E-A-T

« Zurück zum Glossary Index

Was ist E-E-A-T?

E-E-A-T steht für „Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness“ und ist ein Konzept, das von Google eingeführt wurde, um die Qualität von Webseiten zu bewerten.

Es handelt sich um eine Erweiterung des ursprünglichen E-A-T-Konzepts, bei dem im Dezember 2022 das erste „E“ für „Experience“ (Erfahrung) hinzugefügt wurde.

E-E-A-T dient als Richtlinien-Konzept für die Such-Evaluatoren von Google, um die Glaubwürdigkeit und Qualität von Inhalten zu bewerten.

Wofür wird E-E-A-T verwendet?

E-E-A-T wird von Google verwendet, um die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Webseiten zu bewerten. Es dient als Rahmenwerk für Googles menschliche Prüfer (Quality Raters), die Suchergebnisse bewerten.

Diese Bewertungen helfen Google, seine Algorithmen zu verbessern. E-E-A-T kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, darunter:

  • Inhaltsbewertung einzelner Dokumente
  • Thematische Bewertung von Domains und Website-Bereichen
  • Bewertung von Quellen (Organisationen, Personen, Autoren)
  • Filterung und Klassifizierung von Quellen für das Crawling
  • Identifizierung von Quellen für KI-Trainingsdaten

Besonders wichtig ist E-E-A-T bei YMYL-Themen (Your Money or Your Life), die die Gesundheit, finanzielle Stabilität oder Sicherheit der Nutzer beeinflussen können.

Warum ist E-E-A-T wichtig?

E-E-A-T ist entscheidend für die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in den Google-Suchergebnissen.

Obwohl es kein direkter Rankingfaktor ist, beeinflusst es indirekt die Platzierung in den Suchergebnissen, da Google die Daten aus den Bewertungen der Quality Rater nutzt, um seine Algorithmen zu verbessern.

Google bestätigte, dass E-E-A-T einen Einfluss auf folgende Bereiche hat:

Durch die Priorisierung von E-E-A-T zielt Google darauf ab, die zuverlässigsten, vertrauenswürdigsten und wertvollsten Inhalte für jede Suchanfrage anzuzeigen.

Wie wird E-E-A-T umgesetzt oder optimiert?

Um E-E-A-T für eine Website zu optimieren, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:

Experience (Erfahrung):

  • Demonstrieren von direktem, persönlichem Wissen oder Beteiligung am Thema
  • Einbinden von Erfahrungsberichten und praktischen Beispielen
  • Teilen von eigenen Erlebnissen und Beobachtungen

Expertise (Fachwissen):

  • Nachweis von Fachkenntnissen durch hochwertige Inhalte
  • Präsentation von Zertifizierungen und Auszeichnungen
  • Einbindung von Experten als Gastautoren

Authoritativeness (Autorität):

  • Aufbau einer Reputation als verlässliche Informationsquelle
  • Erwähnungen und Zitate von anderen autoritativen Quellen
  • Veröffentlichung zahlreicher qualitativ hochwertiger Inhalte zu einem Thema

Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit):

  • Transparente Angaben zu Autoren und Quellen
  • Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen (HTTPS)
  • Bereitstellung von Kontaktinformationen und Impressum

Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei E-E-A-T?

Bei der Optimierung für E-E-A-T können folgende Herausforderungen auftreten:

  • Missverständnis von E-E-A-T als direkten Rankingfaktor statt als Konzept
  • Fokussierung nur auf einzelne Inhalte statt auf die gesamte Domain und thematische Autorität
  • Vernachlässigung der Transparenz bezüglich Autoren und Quellen
  • Unzureichende Demonstration von Erfahrung und Expertise
  • Überbewertung technischer SEO-Faktoren gegenüber inhaltlicher Qualität
  • Schwierigkeiten bei der Etablierung von Autorität in wettbewerbsintensiven Nischen
  • Probleme mit KI-generiertem Content ohne redaktionelle Bearbeitung

Welche Tools helfen E-E-A-T zu analysieren?

Folgende Tools können bei der Optimierung von E-E-A-T helfen:

  • Google Search Console zur Analyse der eigenen Sichtbarkeit
  • SEMrush, Ahrefs oder Sistrix für umfassende SERP-Analysen
  • Google Analytics zur Auswertung des Nutzerverhaltens
  • Tools zur Überwachung der Online-Reputation
  • Backlink-Analyse-Tools zur Bewertung der Autorität
  • Content-Audit-Tools zur Qualitätsbewertung
  • Strukturierte Daten-Validierungstools

Welche Begriffe sind eng mit E-E-A-T verknüpft?

« Zurück zum Glossary Index

ralf.dodler

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist Unternehmer, Autor und Inhaber von Dodler Consulting, einem Online-Marketing-Unternehmen mit Sitz in Schwalbach (Saar), das sich auf SEO und Content-Marketing spezialisiert hat.