Zum Hauptinhalt springen

Google AI Overviews reduzieren Klicks auf organische Suchergebnisse deutlich

Zwei aktuelle Studien zeigen massive Trafficverluste durch Googles neue KI-Antwortboxen – vor allem bei nicht-markenbezogenen Keywords.

Googles AI Overviews, KI-generierte Antwortboxen direkt über den klassischen Suchergebnissen, verändern das Suchverhalten dramatisch.

Zwei aktuelle Studien – von Ahrefs und Amsive – belegen, wie stark die organische Klickrate (CTR) unter dieser Veränderung leidet.

Besonders betroffen sind informationsgetriebene Anfragen und Inhalte ohne Markenbezug.

Google AI Overviews reduzieren Klicks

Was sind Google AI Overviews?

Seit ihrem Rollout in den USA im März 2025 erscheinen bei vielen Suchanfragen in der Google Suche sogenannte AI Overviews.

Dabei handelt es sich um automatisch generierte Textzusammenfassungen, die Google auf Basis zahlreicher Quellen erstellt – ähnlich wie ein Mini-Artikel direkt in den Suchergebnissen. 

Ziel: Nutzende sollen schnell eine Antwort erhalten, ohne externe Seiten aufrufen zu müssen. 

Google betont, dass AI Overviews zu „qualitativ hochwertigeren Klicks“ führen. Die neue Datenlage widerspricht jedoch dieser Darstellung.

Studie 1: Ahrefs – Dramatischer Rückgang bei Top-Rankings

Die SEO-Plattform Ahrefs analysierte 300.000 Keywords vor und nach der Einführung der AI Overviews. Die Ergebnisse sind deutlich:

📉 CTR-Verlust auf Position 1: –34,5 %
📉 Position 2: –31,6 %
📉 Position 3: –31,7 %
🔍 99,2 % der betroffenen Keywords hatten „informational intent“

Die größte Überraschung: Selbst Seiten, die zu den Top-Ergebnissen gehörten, wurden häufig nicht in den AI Overviews zitiert – obwohl sie thematisch passen.

Das bedeutet: Sichtbarkeit in der klassischen Suche garantiert keine Präsenz in der KI-Antwort.

Studie 2: Amsive – Deutlicher Verlust bei Non-Branded Queries

Die Digitalagentur Amsive untersuchte 700.000 Keywords aus fünf Branchen. Ihr Fokus lag auf der Interaktion von AI Overviews mit verschiedenen SERP-Features und Keyword-Typen.

Zentrale Erkenntnisse:

📉 CTR-Verlust gesamt: –15,49 %
📉 Non-Branded Keywords: –19,98 %
📉 Kombination AI Overview + Snippet: –37,04 %
📉 Ranking außerhalb Top 3: –27,04 %
📈 Branded Keywords mit AI Overview: +18,68 %
🧭 Anteil AI Overviews bei Branded Queries: nur 4,79 %

Die Daten zeigen klar: Besonders stark betroffen sind generische, informationsorientierte Suchanfragen. Markenbegriffe hingegen profitieren in seltenen Fällen sogar.

Warum das für SEO-Agenturen und Unternehmen wichtig ist

Beide Studien stellen klar: Klassisches SEO – verstanden als „auf Platz 1 kommen“ – reicht nicht mehr aus.

Selbst Top-Platzierungen liefern deutlich weniger Klicks, wenn AI Overviews eingeblendet werden. Wer nicht im Overview erscheint, verliert Sichtbarkeit.

Für Unternehmen und Online-Marketing-Agenturen wie Dodler Consulting bedeutet das:

  • SERP-Strategien müssen neu gedacht werden.
  • Content allein reicht nicht – Markenstärke und Nutzerbindung gewinnen an Gewicht.
  • Zukünftige SEO-Planung muss AI-Features aktiv mitdenken.

Fazit

Google hat mit AI Overviews das Nutzerverhalten in der Suche verändert – und die Spielregeln für organische Sichtbarkeit gleich mit.

Wer auch künftig Reichweite generieren will, muss die eigene Content- und SEO-Strategie anpassen: weg vom reinen Ranking, hin zu smarter Sichtbarkeit.

📌 Die Originalstudien findest du hier:
Ahrefs Studie lesen
Amsive Studie lesen

Über den Autor
Ralf Dodler ist Unternehmer, Autor und Inhaber von Dodler Consulting, einem Online-Marketing-Unternehmen mit Sitz in Schwalbach (Saar), das sich auf Suchmaschinenoptimierung und Content-Marketing spezialisiert hat.
Inhaltsverzeichnis
Teile den Artikel
Bewerte den Artikel

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.