Zum Hauptinhalt springen

Suchalgorithmus

« Zurück zum Glossary Index

Ein Suchalgorithmus ist ein computergestütztes Verfahren, das von Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo verwendet wird, um das Internet nach relevanten Informationen für eine Suchanfrage zu durchsuchen. Diese Algorithmen bestehen aus einer Reihe von Regeln und mathematischen Formeln, die Websites in den Suchergebnissen platzieren und ordnen.

Die Funktionsweise eines Suchalgorithmus umfasst mehrere Schritte: Zunächst durchforsten sogenannte Bots oder Spider (Crawler) das Internet, um neue oder aktualisierte Inhalte zu entdecken. Die gefundenen Seiten werden dann in einem Index gespeichert, der als Datenbank für alle durchsuchbaren Inhalte dient. Wenn ein Nutzer eine Suchanfrage stellt, durchsucht der Algorithmus diesen Index nach relevanten Seiten und ordnet diese nach ihrer Relevanz.

Bei der Bewertung der Relevanz berücksichtigen Suchalgorithmen zahlreiche Faktoren. Zu den internen Faktoren (On-Page-Faktoren) zählen das Vorkommen der Suchbegriffe im Titel, in Überschriften, im ALT-Text oder die relative Häufigkeit. Externe Faktoren (Off-Page-Faktoren) umfassen beispielsweise den Ankertext von eingehenden Links oder die Autorität der Website.

Moderne Suchalgorithmen nutzen zunehmend künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um Nutzerintentionen besser zu verstehen. Sie können Rechtschreibfehler erkennen, Synonyme identifizieren und die Absicht hinter einer Suchanfrage entschlüsseln. So kann eine Suche nach „Laptophelligkeit ändern“ auch Ergebnisse liefern, die von „Laptophelligkeit anpassen“ sprechen.

Suchmaschinen aktualisieren ihre Algorithmen regelmäßig, um die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern und Manipulationsversuchen entgegenzuwirken. Diese Aktualisierungen können erhebliche Auswirkungen auf die Platzierung von Websites haben und zu Schwankungen im Traffic führen. Für Unternehmen im Online-Marketing ist ein Verständnis der Suchalgorithmen daher entscheidend, um ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu optimieren.

Suchalgorithmus (Wikipedia)

Die Informatik bezeichnet mit Suchverfahren oder Suchalgorithmus einen Algorithmus, der in einem Suchraum nach Mustern oder Objekten mit bestimmten Eigenschaften sucht. Man unterscheidet einfache und heuristische Suchalgorithmen. Einfache Suchalgorithmen benutzen intuitive Methoden für das Durchsuchen des Suchraumes, während heuristische Suchalgorithmen Wissen über den Suchraum (beispielsweise die Datenverteilung) miteinbeziehen, um die benötigte Suchzeit zu reduzieren.

Die Lösung eines algorithmischen Problems kann allgemein als Suche nach der Lösung in einer Menge von möglichen Lösungen (dem Lösungsraum) verstanden werden. Als Lösung kann der Zielzustand gelten, aber auch der Pfad zum Ziel oder die Reihenfolge von entsprechenden Aktionen. Ist der Suchraum endlich, kann die Suche mit einer geeigneten Suchstrategie immer zu einem Ergebnis führen. Bei unendlichen (Lösungs-)Mengen muss die Suche nach gewissen Kriterien (z. B. nach einer bestimmten Zeit) abgebrochen werden.

Wiederholte Suche in einer endlichen Menge kann dadurch effizient gestaltet werden, dass über den Daten eine Indexstruktur (z. B. in Form eines Suchbaums) erstellt wird, die nach einem bestimmten Kriterium sortiert ist. Dann müssen bei einer Suche nicht mehr alle Einträge betrachtet werden (z. B. beginnt man die Suche in einem Telefonbuch bei dem Buchstaben, mit dem der Name anfängt).

« Zurück zum Glossary Index

ralf.dodler

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist Unternehmer, Autor und Inhaber von Dodler Consulting, einem Online-Marketing-Unternehmen mit Sitz in Schwalbach (Saar), das sich auf SEO und Content-Marketing spezialisiert hat.