Zum Hauptinhalt springen

Alt-Attribut

« Zurück zum Glossary Index

Was ist das Alt-Attribut?

Das Alt-Attribut ist ein Alternativtext für ein Bild oder eine Grafik auf einer Website. Es wird im HTML-Code hinterlegt und beschreibt den Bildinhalt in wenigen Worten oder einem kurzen Satz.

Dieser Text erscheint, wenn das Bild nicht geladen werden kann oder von Screenreadern für sehbehinderte Nutzer vorgelesen wird.

Wofür wird das Alt-Attribut verwendet?

Das Alt-Attribut wird genutzt, um Bilder auf Webseiten barrierefrei zu machen und Suchmaschinen den Bildinhalt verständlich zu machen.

Es hilft Menschen mit Sehbehinderung, Inhalte zu erfassen, und unterstützt Suchmaschinen dabei, Bilder korrekt zu indexieren.

Auch wenn ein Bild aus technischen Gründen nicht angezeigt wird, erscheint stattdessen der Alt-Text.

Warum ist das Alt-Attribut wichtig?

Das Alt-Attribut verbessert die Barrierefreiheit und sorgt dafür, dass Webseiten für alle Nutzer zugänglich sind.

Gleichzeitig ist es ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), da Suchmaschinen den Bildinhalt so besser einordnen können.

Seiten mit sinnvollen Alt-Texten werden oft besser gefunden, besonders in der Bildersuche.

Wie wird das Alt-Attribut umgesetzt oder optimiert?

Das Alt-Attribut wird direkt im HTML-Code des Bildes eingefügt, zum Beispiel:

<img src="beispiel.jpg" alt="Beschreibung des Bildinhalts">

Wichtig ist eine präzise, knappe Beschreibung des Bildes. Bei rein dekorativen Bildern sollte das Alt-Attribut leer bleiben (alt=““).

Für SEO empfiehlt es sich, relevante Keywords einzubauen, aber ohne Übertreibung oder Keyword-Stuffing.

Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei Alt-Attributen?

Häufige Fehler sind fehlende Alt-Texte, zu allgemeine oder zu lange Beschreibungen und das sogenannte Keyword-Stuffing (zu viele Schlüsselwörter).

Auch doppelte Informationen oder das Auslassen des Alt-Attributs bei dekorativen Bildern sind problematisch.

Tipp: Immer den tatsächlichen Bildinhalt beschreiben und auf Lesbarkeit achten.

Welche Tools unterstützen bei Alt-Attributen?

Viele Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress, TYPO3 oder Joomla bieten Felder für Alt-Texte an.

SEO-Tools wie Screaming Frog, Seobility oder Ryte helfen bei der Analyse und Optimierung von Alt-Attributen auf der Website.

Welche Begriffe sind eng mit Alt-Attribut verknüpft?

« Zurück zum Glossary Index

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist Unternehmer, Autor und Inhaber von Dodler Consulting, einem Online-Marketing-Unternehmen mit Sitz in Schwalbach (Saar), das sich auf SEO und Content-Marketing spezialisiert hat.