Zum Hauptinhalt springen

Crawling

« Zurück zum Glossary Index

Was ist Crawling?

Crawling ist der Prozess, bei dem Suchmaschinen-Bots (auch Crawler oder Spider genannt) automatisiert Webseiten durchsuchen und analysieren.

Ziel ist es, neue oder aktualisierte Inhalte im Internet zu entdecken und für die spätere Indexierung vorzubereiten.

Crawling bildet damit die Grundlage, damit Webseiten in Suchmaschinen gefunden werden können.

Wofür wird Crawling verwendet?

Crawling wird eingesetzt, um Webseiten für Suchmaschinen sichtbar zu machen.

Die Bots folgen Links auf einer Website, erfassen Inhalte, Strukturen und Verlinkungen und leiten diese Informationen an die Suchmaschine weiter.

So entsteht ein umfassender Überblick über das Web, der für die Anzeige von Suchergebnissen genutzt wird.

Warum ist Crawling wichtig?

Crawling ist entscheidend, damit eine Website überhaupt in Suchmaschinen auftaucht. Ohne Crawling können Suchmaschinen Inhalte nicht finden, analysieren oder bewerten.

Für Unternehmen bedeutet das: Nur gecrawlte Seiten haben überhaupt die Chance, potenzielle Kunden über Google & Co. zu erreichen.

Wie wird Crawling umgesetzt oder optimiert?

Um Crawling zu ermöglichen, sollten Websites eine klare Struktur und interne Verlinkungen bieten. Eine aktuelle Sitemap hilft Crawlern, alle relevanten Seiten zu finden.

Robots.txt-Dateien steuern, welche Bereiche gecrawlt werden dürfen.

Regelmäßige technische Checks und die Beseitigung von Fehlerseiten oder Weiterleitungsschleifen sorgen für eine optimale Erfassung durch Suchmaschinen.

Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei Crawling?

Häufige Probleme sind fehlende oder fehlerhafte interne Verlinkungen, blockierte Bereiche durch Robots.txt oder Login-Schranken.

Auch zu große oder zu komplexe Seitenstrukturen können Crawler ausbremsen. Ein häufiger Fehler ist, dass wichtige Seiten nicht von anderen Seiten aus erreichbar sind und so gar nicht erst gecrawlt werden.

Tipp: Regelmäßig die Crawlability mit SEO-Tools prüfen.

Welche Tools unterstützen bei Crawling?

Hilfreiche Tools sind unter anderem Google Search Console, Screaming Frog SEO Spider, Ryte oder Sitebulb.

Sie zeigen, wie Suchmaschinen die eigene Website sehen, und helfen, Crawling-Probleme frühzeitig zu erkennen.

Welche Begriffe sind eng mit Crawling verknüpft?

« Zurück zum Glossary Index

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist Unternehmer, Autor und Inhaber von Dodler Consulting, einem Online-Marketing-Unternehmen mit Sitz in Schwalbach (Saar), das sich auf SEO und Content-Marketing spezialisiert hat.