Zum Hauptinhalt springen

Linklocation

« Zurück zum Glossary Index

Was ist Linklocation?

Linklocation ist die Bezeichnung für die genaue Position eines Links (Hyperlinks) auf einer Webseite oder in einem Dokument.

Sie beschreibt, wo ein Link platziert ist – zum Beispiel im Haupttext, in der Navigation, im Footer oder in der Seitenleiste.

Die Linklocation beeinflusst, wie sichtbar und relevant ein Link für Nutzer und Suchmaschinen ist.

Wofür wird Linklocation verwendet?

Linklocation wird genutzt, um die Wirkung und Bedeutung von Links zu analysieren und zu optimieren.

Besonders im Online-Marketing und SEO-Bereich ist die Platzierung von Links entscheidend: Ein Link im Haupttext (Body) wird oft als wichtiger angesehen als ein Link im Footer oder in der Sidebar.

Auch bei der Erstellung von Hyperlinks in Programmen wie Excel oder in HTML spielt die Angabe des Linkziels (link_location) eine zentrale Rolle.

Warum ist Linklocation wichtig?

Die Linklocation ist wichtig, weil sie sowohl das Nutzerverhalten als auch die Bewertung durch Suchmaschinen beeinflusst.

Links, die im sichtbaren und thematisch relevanten Bereich einer Seite stehen, werden häufiger geklickt und von Google als wertvoller eingestuft. Das kann zu besseren Rankings in den Suchergebnissen führen.

Ein Link am „richtigen Platz“ wirkt wie ein gut sichtbares Schild im Supermarktregal: Er zieht mehr Aufmerksamkeit auf sich und erfüllt besser seinen Zweck.

Wie wird Linklocation umgesetzt oder optimiert?

Um Linklocation gezielt zu nutzen, sollten Links möglichst im Hauptinhalt und thematisch passend platziert werden. Eine einfache Schritt-für-Schritt-Empfehlung:

  • Wichtige Links in den Fließtext einbauen, möglichst weit oben auf der Seite.
  • Weniger relevante Links in die Navigation oder den Footer setzen.
  • Bei mehreren Links zur gleichen Zielseite zählt meist der erste Link im HTML-Code – diesen mit dem wichtigsten Keyword versehen.
  • Die Platzierung regelmäßig prüfen und anpassen, um die bestmögliche Sichtbarkeit und Wirkung zu erzielen.

Was sind typische Fehler oder Herausforderungen bei Linklocation?

Häufige Fehler sind das Platzieren wichtiger Links im Footer oder in der Sidebar, wo sie weniger Beachtung finden.

Auch mehrere Links mit dem gleichen Ziel können problematisch sein, da meist nur der erste für Suchmaschinen zählt. Ein weiterer Stolperstein: Links, die in JavaScript eingebettet sind, werden von Suchmaschinen nicht immer erkannt.

Tipp: Immer auf eine klare, sichtbare Platzierung und saubere HTML-Struktur achten.

Welche Tools unterstützen bei Linklocation?

Hilfreiche Tools sind unter anderem:

  • SEO-Analyse-Tools wie Screaming Frog oder Alli AI zur Auswertung der Linkpositionen.
  • Google Search Console zur Überwachung der internen Verlinkung.
  • WebSite Auditor zur Analyse von Ankertexten und Linkstruktur.

Welche Begriffe sind eng mit Linklocation verknüpft?

« Zurück zum Glossary Index

Ralf Dodler

Ralf Dodler ist Unternehmer, Autor und Inhaber von Dodler Consulting, einem Online-Marketing-Unternehmen mit Sitz in Schwalbach (Saar), das sich auf SEO und Content-Marketing spezialisiert hat.